Europäische Stoffpolitik ist Industriepolitik und wirkt sich direkt auf die Märkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der EU aus. Die europäische Stoffpolitik ist dabei technische Herausforderung und strategische Entscheidung zugleich. Eine einheitliche europäische Umsetzung und ein einheitlicher Vollzug sind unabdingbar.
Die WirtschaftsVereinigung Metalle verfolgt für die Unternehmen der Nichteisen-Metallindustrie die Stoffdiskussionen von Beginn an und berät in der Diskussion um Stoffreglementierung, wie zum Beispiel Beschränkung oder Zulassung. Sie organisiert den industrienahen Dialog bei der Stoffauswahl sowie bei offenen Umsetzungsfragen.