Die gleichrangigen Ziele Ökologie, Ökonomie und Soziales in der sozialen Marktwirtschaft sollten zur ausbalancierten Realität in der industrialisierten Gesellschaft und damit auch in den Unternehmen werden.
Die WirtschaftsVereinigung Metalle sieht die Beachtung dieses Zieldreiecks der Nachhaltigkeit als Grundlage allen politischen Handelns an. Umweltpolitik ist im Kern Industriepolitik. Durch nationale Vorreiterrollen verursachte Wettbewerbsverzerrungen sollten ebenso vermieden werden wie nationale Verschärfungen bei Umsetzung europäischen Rechts. Im Referat Umweltpolitik werden Themen aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Ressourceneffizienz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Stoffpolitik sowie Wasser, Boden und Luft mit Bedeutung für die NE-Metallindustrie bearbeitet.