ForschungspolitikElektromobilität

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert auf Basis dieser Richtlinien Verbundforschungsvorhaben im Bereich der Elektronik, die einen signifikanten Beitrag zur Steigerung von Intelligenz und Effizienz von Elektrofahrzeugen leisten. Eine besondere Rolle kommt dabei der Leistungselektronik auf Basis von Siliziumcarbid (SiC), sowie der Zuverlässigkeit elektronischer Systeme mit Blick auf das hochautomatisierte Fahren zu.

Elektrofahrzeuge ermöglichen die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und sind durch Rekuperation in urbanen Verkehrsszenarien besonders energieeffizient.

Um ein hohes Maß an Wertschöpfung für Deutschland auch bei Elektrofahrzeugen zu sichern, ist die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft bei Forschung und Entwicklung (FuE) für neue Komponenten und Technologien für die zukünftige Mobilität essentiell. Hierbei geht es darum, die Energieeffizienz der Antriebe weiter zu steigern und mit intelligenten Fahrfunktionen neuen Kundennutzen zu ermöglichen. Eine Schlüsselrolle bei der technischen Umsetzung dieser Ziele kommt den elektronischen Komponenten im Fahrzeug zu.

Die Effizienz des Antriebssystems muss weiter gesteigert werden, um die Reichweite der Elektrofahrzeuge zu erhöhen. Voraussetzung für höhere Wirkungsgrade auf Systemebene und kompaktere Bauformen sind neue Technologien auf Komponenten- und Schaltungsebene wie beispielsweise Elemente aus dem Halbleitermaterial SiC.

Bei der weiteren Erhöhung der Leistungs- und Funktionsdichte von Komponenten und Baugruppen muss an einer Auflösung des bestehenden Zielkonflikts zwischen Hochintegration und Modularität gearbeitet werden, um kosten­effiziente, leistungsfähige und leicht skalierbare Fahrzeugarchitekturen für zukünftige, durchgängig elektrifizierte ­Flotten zu ermöglichen.

Bauteile und Systeme im Elektrofahrzeug – gerade auch im Hinblick auf die Einführung hochautomatisierter Fahrfunktionen – müssen immer höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit erfüllen und auch im Fehlerfall das Fahrzeug ohne Fahrereingriff in einen sicheren Zustand überführen („fail-operational“).

Das Erreichen dieser Ziele erfordert erhebliche Innovationshübe durch Forschung. Die anstehenden Entwicklungen bieten nun die Chance, die Marktposition deutscher Elektronikanbieter und Automobilzulieferer durch zielgerichtete Innovation weiter auszubauen.

Die detaillierte Information erhalten Sie hier.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie BD Industrieverband Feuerverzinken e.V. Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. WVM plus Mars – Metal Alliance for Responsible Sourcing Stifterverband Metalle Die Energieintensiven Industrien in Deutschland Plattform-blei.de | Ein Projekt der WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. Metalle Pro