Schatzmeister
Stefan Neese
Seppeler Holding und Verwaltungs
GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 55
33397 Rietberg
Vizepräsident
Alexander Dehnelt
Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG
Heinrich-Diehl-Strasse 9
90552 Roethenbach a.d. Pegnitz
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 620 Unternehmen und 106 000 Beschäftigten. Im Jahre 2022 erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von insgesamt 75,7 Milliarden Euro (Stand Mai 2023).
Ihre Aufgaben gegenüber den Mitgliedsunternehmen sieht die WirtschaftsVereinigung Metalle in der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung der deutschen Erzeuger und Verarbeiter von NE-Metallen: besonders in der Handels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und Verkehrspolitik.
Darüber hinaus fördert sie die Markttransparenz durch statistische Dienste und Marktanalysen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und den Branchenverbänden.
Über den angebundenen Stifterverband Metalle unterstützt die WirtschaftsVereinigung Metalle die praxisnahe Forschung für Metallerzeugnisse. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Förderung der Normenarbeit für den Metallbereich sowie der Dialog mit der Öffentlichkeit.
Wenn Sie mehr über den Verband, die Metalle und unsere Arbeit erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre "Metalle formen Zukunft".
Schatzmeister
Stefan Neese
Seppeler Holding und Verwaltungs
GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 55
33397 Rietberg
Vizepräsident
Alexander Dehnelt
Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG
Heinrich-Diehl-Strasse 9
90552 Roethenbach a.d. Pegnitz
Volker Backs | Speira GmbH Aluminiumstraße 1, 41525 Grevenbroich |
Frank Busenbecker | Hueck Extrusion GmbH & Co. KG Talstraße 105, 58515 Lüdenscheid |
Alexander Dehnelt | Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG Heinrich-Diehl-Strasse 9, 90552 Roethenbach a.d. Pegnitz |
Franziska Erdle | WirtschaftsVereinigung Metalle Wallstraße 58/59, 10179 Berlin |
Rob C. J. van Gils | Hammerer Aluminium Industries GmbH Lamprechtshausnerstraße 69, 5282 Ranshofen (Österreich) |
Ulrich Grillo | Grillo-Werke AG Weseler Straße 1, 47169 Duisburg |
Roland Leder | Novelis AG Sternenfeldstraße 19, 8700 Küsnacht (Schweiz) |
Christine Marin | Kopf Holding GmbH Heinkelstraße 25, 73230 Kirchheim/Teck |
Stefan Michel | Ed. Fitscher GmbH & Co. KG. Paul-Reusch-Straße 68-76, 46045 Oberhausen |
Stefan Neese | Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 55, 33397 Rietberg |
Harald Reck | Wieland-Werke AG Graf-Arco-Straße 36, 89079 Ulm |
Gerd Röders
| G.A. Röders GmbH & Co. KG Unter den Linden 6-8, 29614 Soltau |
Philipp Schlüter | TRIMET Aluminium SE Aluminiumallee 1, 45356 Essen |
Franziska Erdle
WirtschaftsVereinigung Metalle
Wallstrasse 58/59
10179 Berlin
E-Mail: erdle@wvmetalle.de
Telefon: +49 (0) 30 / 72 62 07 - 115
Dr. Michael Niese
WirtschaftsVereinigung Metalle
Wallstrasse 58/59
10179 Berlin
E-Mail: niese@wvmetalle.de
Telefon: +49 (0) 30 / 72 62 07 - 182
Dr. Matthias Simon
Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie
Wallstrasse 58/59
10179 Berlin
E-Mail: Simon@GDB-online.org
Telefon: +49 (0) 30 / 72 62 07 - 1 19
Als Dachorganisation nimmt die WirtschaftsVereinigung Metalle die gemeinsamen Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von Leichtmetallen (Aluminium, Magnesium etc.), Buntmetallen (Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Nickel, etc.) und Seltenmetallen (Gallium, Germanium, etc.) wahr, die ihrerseits in speziellen Branchenverbänden organisiert sind. Dazu zählen:
Aluminium Deutschland e.V.
BDG Bundesverband der
Deutschen Gießerei-Industrie e. V.
Industrieverband Feuerverzinken e.V.
Kupferverband e.V.
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an info@wvmetalle.de
Um die politischen Vorstellungen und Wünsche der Nichteisen-Metallindustrie auf bundesweiter und europäischer Ebene zu artikulieren und gemeinsam mit anderen Verbänden wirksam aktiv sein zu können, ist die WirtschaftsVereinigung Metalle in weiteren Verbänden Mitglied und sachkundiger Ansprechpartner.
Die Satzung der WirtschaftsVereinigung Metalle können Sie als PDF-Dokument herunterladen.
Die Satzung wurde am 13. November 2019 in Düsseldorf auf der Mitgliederversammlung beschlossen.
Den Code of Conduct der WirtschaftsVereinigung Metalle können Sie als PDF-Dokument herunterladen.