
Vom 10. bis 12. Juni 2025 reisten Auszubildende und junge Mitarbeitende aus Mitgliedsunternehmen der WVMetalle zur dritten Azubi-Exkursion nach Brüssel. Ziel der Reise war es, die Europäische Union dort kennenzulernen, wo sie entsteht – im direkten Kontakt mit den Institutionen und politischen Akteur*innen vor Ort.
Auf Einladung von WVMetalle-Präsident Gerd Röders erwartete die Teilnehmenden ein dichtes, praxisnahes Programm. Nach einer Einführung zur politischen Arbeit der WVMetalle ging es ins Europäische Parlament mit Führung, Fragerunde und einem interaktiven Planspiel. Am dritten Tag folgte der Besuch im Rat der Europäischen Union mit Gespräch und Führung.
Neben inhaltlichem Input blieb viel Raum für persönlichen Austausch – etwa beim Abendessen, bei Stadtspaziergängen oder im informellen Gespräch untereinander. Die Teilnehmer*innen kamen aus verschiedenen Unternehmen und unterschiedlichen Fachbereichen – vom Einkauf über Produktion und Recht bis hin zu Controlling und Marketing.
Aus Sicht der Teilnehmenden und aus Verbandssicht war die Exkursion ein voller Gewinn.
Statements von Teilnehmenden:
WVMetalle: Du hast an der Azubi-Fahrt nach Brüssel im Juni 2025 teilgenommen. Könntest Du hierzu kurz Deine Eindrücke schildern?

WVMetalle: Mit welchen Eindrücken bist Du zurück ins Unternehmen gekommen? Worüber habt Ihr besonders intensiv gesprochen oder diskutiert – vor Ort oder später im Unternehmen?

WVMetalle: Kannst Du die Brüssel-Fahrt auch anderen Azubis empfehlen? Wenn ja, warum?
Chiara Dörner, Auszubildende bei Gebr. Kemper GmbH + Co. KG:
„Die Reise nach Brüssel ist auf jeden Fall zu empfehlen! Man lernt nicht nur viel über Europa, sondern auch neue Leute und eine neue Stadt kennen. Es ist eine tolle Gelegenheit, Abwechslung in den Azubi-Alltag zu bringen und die Ausbildung, um eine schöne Erfahrung zu bereichern.“
Kevin Arenja, Auszubildender bei Glencore Nordenham:
„Ich würde die Fahrt auf jeden Fall weiterempfehlen. Das muss man einmal gesehen haben – gerade als junger Berufseinsteiger.“
Annika Klein, kaufmännische Leitung bei MGH GussTec:
„Die Azubi-Reise nach Brüssel war ein echtes Highlight – nicht nur für Auszubildende, sondern auch für junge Talente und angehende Führungskräfte. Sie bot eine tolle Gelegenheit, sich branchenintern zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam unvergessliche Eindrücke zu sammeln. Solche Formate sind wertvoll für die Nachwuchsförderung. Europa wird hier nicht theoretisch erklärt, sondern erfahrbar gemacht. Die Brüssel-Reise war nicht nur lehrreich, sondern auch menschlich ein tolles Erlebnis. Eine Empfehlung für alle, die Europa nicht nur von außen betrachten, sondern aktiv erleben und verstehen wollen – und dabei tolle Menschen kennenlernen möchten.“
Die WVMetalle bedankt sich für das durchweg positive Feedback und freut sich auf die Planung für 2026.
Alle Highlights dieser Exkursion sind hier im Flickr-Album der WVMetalle zu sehen.