Klimaschutzpotenziale Metallrecycling

Zweiseiter Position

Die WVMetalle informiert über die Klimaschutzpotenziale des Metallrecyclings und des anthropogenen Lagers

Im Auftrag von Metalle pro Klima, einer Unternehmensinitiative der WVMetalle, hat das Öko-Institut eine neue Studie zum Klimaschutzpotenzial des Metallrecyclings veröffentlicht. Dabei hat sich u. a. ergeben, dass das theoretische Einsparpotenzial für Treibhausgasemissionen bei Kompletterschließung des NE-Metalllagers durch Recycling für den Stock 2050 bei rund 634 Mio. Tonnen liegt.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ZWEISEITER Position der WVMetalle (Anlage 1).

Als Anlage 2 erhalten Sie die Studie des Öko-Instituts.

Anhänge

PDF
https://cdn.prod.website-files.com/655b551b01553a978275f0e7/65d4a81c5a1dac78d423eda5_A1_2016-08-09_Zweiseiter_Position_Klimaschutzpotenziale_Metallrecycling.pdf
PDF
https://cdn.prod.website-files.com/655b551b01553a978275f0e7/65d4a81fd044d11f2d78f843_A2_BerichtKlimaschutzpotenzialeMetallrecycling-OEko-Institut.pdf

Kontakt

Rainer
Buchholz
Leiter Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz
buchholz@wvmetalle.de+49 30 726207 120